Die Energiewende wird aktiv unterstützt – und der Umstieg auf Solarstrom lohnt sich mehr denn je! In Deutschland profitieren Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen von attraktiven Förderprogrammen für Photovoltaikanlagen. Ob Einspeisevergütung, Förderkredit oder Zuschuss: Wer jetzt investiert, sichert sich finanzielle Vorteile und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Förderarten:

Einspeisevergütung nach dem EEG

Betreiber von PV-Anlagen erhalten eine gesetzlich garantierte Vergütung für jede Kilowattstunde, die ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom Inbetriebnahmedatum und der Größe der Anlage.

KfW-Förderkredite

Über Programme wie KfW 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ können zinsgünstige Darlehen für die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen sowie Stromspeichern beantragt werden – ideal zur Finanzierung kompletter Solarsysteme.

Regionale und kommunale Zuschüsse

Viele Städte, Gemeinden und Bundesländer fördern PV-Anlagen, Stromspeicher oder auch Balkonkraftwerke mit direkten Zuschüssen. Die Bedingungen und Fördersummen variieren je nach Region – ein Vergleich lohnt sich.

Steuerliche Vorteile

Seit 2023 profitieren viele private Betreiber von steuerlichen Erleichterungen: Für kleinere PV-Anlagen auf Wohngebäuden entfällt die Umsatzsteuer – und der Betrieb ist in der Regel einkommensteuerfrei.

Förderung für Stromspeicher

In einigen Bundesländern gibt es eigene Programme zur Förderung von Batteriespeichern. Ziel ist es, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen und die Netzstabilität zu verbessern.

Förderung für Balkonkraftwerke

Auch kompakte PV-Anlagen für Mieter oder Wohnungseigentümer – sogenannte Balkonkraftwerke – werden zunehmend gefördert. Oft gibt es Zuschüsse oder vereinfachte Anmeldeverfahren.

Fazit:
Die Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in Deutschland sind vielfältig und lohnenswert. Wer frühzeitig handelt, spart bares Geld und gestaltet die Energiewende aktiv mit. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten und finden Sie die passende Förderung für Ihr Projekt!